Führungsthemen im
Podcast Ingenieure führen
vom Ingenieurbüro David C. Kirchner
Der Podcast über Führung in der Elektronik Entwicklung.
Für dich persönlich und alleine auf Sendung.
Die Aufbauorganisation oder die Frage “Wie ist die Elektronikentwicklung eingebettet und welche Schnittstellen gibt es?”
Nachdem ich in der letzten Folge eine Möglichkeit dargestellt habe, wie die Elektronikentwicklung in das Unternehmen eingebettet sein kann, möchte ich heute meine Idee dazu geben, was die Aufgaben der Elektronikentwicklung sind.
Irgendwie dürfen Information, Daten, Aufgaben und Projekte anderen dargestellt werden. Dazu ein paar Ideen auch zur Visualisierung.
Heute möchte ich mich den Aufgaben der Führungskraft widmen. Genauer einer fundamentalen Aufgabe: Der Führung von Mitarbeitern.
Jeder Mensch ist anders und auch im Bereich der Elektronikentwicklung ist das nicht anders.
Regelmäßige Gespräche sind extrem nützlich und hilfreich. Und – heißer Tipp – kenne deine Mitarbeiter und deren Arbeit.
Zusammen mit Olaf Kapinski im Gespräch.
Heute kommt das zweite Interview in diesem Podcast und ich habe mir hierzu wieder einen ganz besonderen Gast eingeladen.
Heute folgt der zweite Teil des Interviews mit Olaf Kapinski.
Für dich persönlich und alleine auf Sendung.
Widmen wir uns heute einem Thema, in das eine Führungskraft leicht hineinrutschen kann. Es geht um das Micromanagement.
Fehler passieren und sind praktisch nicht vermeidbar. Wie mit Fehlern umgegangen werden kann, erläutere ich in dieser Folge.
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Charakterzüge und Eigenschaften. Und wie bei der Kommunikation gibt es zur Orientierung auch hier ein vier Quadranten Modell.
Ein guter Teamzusammenhalt ist entscheidend für ein leistungsfähiges Team. Und falls dieser Zusammenhalt noch nicht so vorhanden ist, hilft ein wenig Teamaufbau.
In dieser Folge möchte ich das Verhalten von Führungskräften untereinander beleuchten.
Führung klappt teilweise auch per Learning by Doing, doch eine Ausbildung oder auch Fortbildungen sind sinnvoll und nützlich.
Zusammen mit Bernd Geropp im Gespräch.
In der heutigen Folge spreche ich mit Bernd Geropp über das Erlernen von Führung und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, Führung zu lernen.
Heute gibt es den zweiten Teil des Interviews mit Bernd Geropp.
Für dich persönlich und alleine auf Sendung.
Kommen wir noch einmal zum Thema Teamkommunikation zurück, genauer die Teamkommunikation und lass uns heute über eine weitere Herangehensweise sprechen.
Zusammen mit Kathrin Nökel im Gespräch.
In der heutigen Folge spreche ich mit Kathrin Nökel über das Zusammenschweißen von Teams und was Dreiecke, Strukturen und Messwert damit zu tun haben.
In der heutigen Folge setzte ich das Interview mit Kathrin Nökel fort. Heute werden wir noch erfahren, worum es bei dem Begriff Strukturen geht.
Für dich persönlich und alleine auf Sendung.
Manchmal ist es soweit und wir kündigen unseren Job oder wir werden gekündigt oder wir kündigen jemandem. Es gibt viele Spielarten, die wir nun gemeinsam betrachten werden.
Hat eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter gekündigt, ist wieder ein Platz frei und es wird jemand Neues gesucht. Oder es werden mehr Ressourcen benötigt, auch dann wird jemand Neues gesucht.
Heute kommt das Gegenstück zur vorherigen Folge. Aus irgendeinem Grund suchst Du einen neuen Job und dafür musst du bei den Firmen einen Bewerbungsprozess durchlaufen.
Eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter ist gefunden, der Vertrag ist unterschrieben und der erste Tag steht bevor. Jetzt kann es so oder so weitergehen.
Gerade als Führungskraft sind die ersten 100 Tage ganz besondere Tage. Hier gibt es viel zu Lernen, viel Zuzuhören und möglichst wenig übers Knie zu brechen.
Auch wenn meine Karriere nicht unbedingt das Vorbild für eine langfristige Beschäftigung darstellt, möchte ich Euch trotzdem daran teilhaben lassen und wie es dazu kam, wie es kam.
Zusammen mit Lennard Hermann im Gespräch.
Karrieren verlaufen oft in einer ähnlichen Art und Weise. Sie sind jedoch im Detail natürlich unterschiedlich. Heute gibt es eine Zusammenfassung von verschiedenen Wegen, wie die Karriere im Ingenieurwesen aussehen kann.
Heute folgt der zweite Teil des Interviews zum Thema Karriere mit Lennard Hermann.