Schlagwortarchiv für: Führung

Wir starten mit dem ersten Teil der IEC 61508, der allgemeine Teil. Es geht um Dokumentation und um Prozesse.

Inhalt der Folge:
* Dokumentation
* Management
* Überblick Gesamtsicherheitslebenszyklus
* Inhalt Gesamtsicherheitslebenszyklus

Funktionale Sicherheit oder auf Englisch Functional safety ist in diversen Branchen, Geräten und Systemen ein Muss. Doch das Wissen darum ist noch immer ausbaufähig.

Inhalt der Folge:
* Neuer Themenblock
* Einführung in IEC 61508
* Anwendungsbereiche
* Aufteilung der Norm

Mit dieser Folge melde ich mich kurz aus meiner kleinen Podcast-Pause und erkläre ein paar Hintergründe.

Inhalt der Folge:
* Kleine Pause
* Wenig Zeit
* Danksagung
* Mein Werdegang als Denkanstoß

Das Gespräch über die CE Kennzeichnung und mögliche Risiken setzen wir in dieser Folge fort.

Inhalt der Folge:

* Harmonisierte Normen (Fortsetzung)
* Noch mehr Stolperstellen
* Unterschrift und Verantwortungen
* Risikobewertung
* Unterstützung durch Dirk

Die CE Kennzeichnung kann einige Risiken beinhalten. Passend dazu sollte auch das Risiko betrachtet werden. Im heutigen Interview gehen wir der CE Kennzeichnung auf den Grund.

Inhalt der Folge:

* Vorstellungsrunde
* CE Kennzeichnung
* CE im Entwicklungsprozess
* Stolperstellen bei der CE Kennzeichnung
* Harmonisierte Normen

Die Folge 114 und damit die letzte Folge für dieses Jahr von meinem Podcast Ingenieure führen.

Inhalt der Folge:

* Rückblick auf 2020
* Privates
* Anstellung
* Sidepreneur
* Podcast
* Lehre
* Ausblick auf 2020
* Anstellung
* Sidepreneur
* Podcast
* Wünsche

Und nun frohe und entspannte Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Heute gibt es denn zweiten Teil des Interviews mit Martina Kreutz.

Inhalt der Folge:

* Typische EMV Fallstricke
* Begleitung in der EMV
* EMV Feuerwehr
* Unterstützung durch Martina

Die EMV wird oft nur als Endprüfungen bei Geräten angesehen, nicht als Teil der Entwicklung. Warum das eine Fehler ist, besprechen wir heute.

Inhalt der Folge:

* Vorstellungsrunde
* EMV: Hokuspokus oder Handwerk
* Der richtige Zeitpunkt zum Starten
* EMV im Entwicklungsprozess

Sollten die Arbeiten an EMV Themen nach, während oder vor der Entwicklung durchgeführt werden?

Inhalt der Folge:

* EMV erst am Ende
* EMV schon am Anfang
* Begleitung hilft
* Interview Vorbereitung

Heiß, kalt, nass und staubig. Was wie eine Beschreibung für eine Immobilie klingt, sind weitere Typprüfungen, die Geräte über sich ergehen lassen dürfen.

Inhalt der Folge:

* Temperaturprüfung
* Nässe und Staub Prüfungen
* Mechanisch-Dynamische Prüfungen

Jeder kennt dieses Knistern beim Ausziehen, insbesondere bei Pullovern passiert dies leicht. Dann kommt es schnell zu diesen gefürchteten Entladungen.

Inhalt der Folge:

* Elektrostatische Entladungen
* ESD Prüfungen im Labor
* Normierung der Messungen
* Worauf achten?

Nach der Einstrahlung betrachten wir heute die Abstrahlung. Eine weitere Messung, die notwendig und wichtig ist.

Inhalt der Folge:

* Warum strahlen wir ein?
* Messmethoden
* Ergebnisse erhalten
* System robust machen

Abstrahlung ist meist ein großes Thema bei den Abnahmen einer neuen Baugruppe oder eines neuen Gerätes. Wir werfen heute einen Blick oder besser ein Ohr auf ein paar Phänomene und auch in ein paar Normen.

Inhalt der Folge:

* Abstrahlung EMV
* Normen-Welt
* Messungen
* Phänomene

Praktisch jedes Gerät, das verkauft werden möchte, muss eine Reihe von Prüfungen durchlaufen. Dazu starten wir heute die Einführung.

Inhalt der Folge:

* Prüfungen
* EMV/ESD
* Elektrische Sicherheit
* Temperaturprüfungen
* Nässe und Staub
* Mechanisch-dynamische Tests
* Prüfungsdurchführung
* Prüfplanung
* Normen kennen

Der Ablauf einer Entwicklung kann parallel oder nacheinander durchgeführt werden. Was die Vor- und Nachteile sind, diskutieren wir heute.

Inhalt der Folge:

* Führungskräfte, ihre Aufgaben und Entscheidungen
* Anteil des Projektmanagement
* Projekte sequentiell statt parallel
* Entscheidung über Prioritäten
* Cost of Delay

In der heutigen Folge setzte ich das Interview mit Kathrin Nökel fort. Heute werden wir noch erfahren, worum es bei dem Begriff Strukturen geht.

Inhalt der Folge:
* Strukturen
* Kommunikation
* Unterstützung durch Kathrin für Dich und Dein Team

Das Interview ist etwas länger geworden ist, so dass es heute den zweiten Teil gibt.
In der letzten Woche kam in Folge 46 der erste Teil.

In der heutigen Folge spreche ich mit Kathrin Nökel über das Zusammenschweißen von Teams und was Dreiecke, Strukturen und Messwert damit zu tun haben.

Inhalt der Folge:
* Kommunikation
* Magisches Dreieck
* Vertrauen
* Identifikation

Das Interview ist etwas länger geworden ist, so dass es heute den erster Teil gibt.

In der nächsten Woche kommt dann in Folge 47 der zweiter Teil.

Kommen wir noch einmal zum Thema Teamkommunikation zurück, genauer die Teamkommunikation und lass uns heute über eine weitere Herangehensweise sprechen.

Inhalt der Folge:
* Aufbau eines Teams
* Kommunikation klappt nicht so richtig
* Eigene Methoden werden probiert und versagen
* Such Dir externe Unterstützung
* Nächste Woche Interview mit Kathrin Nökel

Sommerloch? Nicht wirklich, denn ich bin nun auch in Farbe und bunt zu sehen.

Inhalt der Folge:
* Die Tonspur zum Tee Video
* Es geht um Reviews
* Die Kosten eines Reviews auf zwei Wegen
* Zwei Beispiele aus der Praxis

Und falls Du auch einen Tee-Brief erhalten möchtest, dann melde Dich bei mir. Gerne per Mail unter info [at] ib-dck [dot] de

In der heutigen Folge spreche ich mit Bernd Geropp über das Erlernen von Führung und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, Führung zu lernen

Inhalt der Folge:
* Kommunikation
* Führungsstile
* Management und Führung
* Lernangebote