Schlagwortarchiv für: Ingenieur

In der heutigen Folge spreche ich mit Kathrin Nökel über das Zusammenschweißen von Teams und was Dreiecke, Strukturen und Messwert damit zu tun haben.

Inhalt der Folge:
* Kommunikation
* Magisches Dreieck
* Vertrauen
* Identifikation

Das Interview ist etwas länger geworden ist, so dass es heute den erster Teil gibt.

In der nächsten Woche kommt dann in Folge 47 der zweiter Teil.

Kommen wir noch einmal zum Thema Teamkommunikation zurück, genauer die Teamkommunikation und lass uns heute über eine weitere Herangehensweise sprechen.

Inhalt der Folge:
* Aufbau eines Teams
* Kommunikation klappt nicht so richtig
* Eigene Methoden werden probiert und versagen
* Such Dir externe Unterstützung
* Nächste Woche Interview mit Kathrin Nökel

In dieser Schnapszahl Folge möchte ich ein paar Worte über meine Dienstleistungen verlieren.

Inhalt der Folge:
* Hinter den Kulissen
* Rückblick auf den Bauchladen der Dienstleistungen
* Fokussierung auf zwei Kernbereiche
* Ausschnitt aus der Folge 18 zu meinem Productized Service

Sommerloch? Nicht wirklich, denn ich bin nun auch in Farbe und bunt zu sehen.

Inhalt der Folge:
* Die Tonspur zum Tee Video
* Es geht um Reviews
* Die Kosten eines Reviews auf zwei Wegen
* Zwei Beispiele aus der Praxis

Und falls Du auch einen Tee-Brief erhalten möchtest, dann melde Dich bei mir. Gerne per Mail unter info [at] ib-dck [dot] de

In der heutigen Folge spreche ich mit Bernd Geropp über das Erlernen von Führung und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, Führung zu lernen

Inhalt der Folge:
* Kommunikation
* Führungsstile
* Management und Führung
* Lernangebote

In der heutigen Folge spreche ich mit Bernd Geropp über das Erlernen von Führung und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, Führung zu lernen

Inhalt der Folge:
* Kommunikation
* Führungsstile
* Management und Führung
* Lernangebote

Führung klappt teilweise auch per Learning by Doing, doch eine Ausbildung oder auch Fortbildungen sind sinnvoll und nützlich.

Inhalt der Folge:
* Wie kann Führung erlernt werden.
* Rückblick in meine Führungsvergangenheit
* Ausblick auf das nächste Interview mit Dr. Bernd Geropp

In dieser Folge möchte ich das Verhalten von Führungskräften untereinander beleuchten.

Inhalt der Folge:
* Erwartung der Mitarbeiter an die Führungskräfte
* Umgang der Führungskräfte miteinander
* Wünsche der Mitarbeiter
* Wünsche der Führungskraft
* Die Realität
* Ein positives Beispiel
* Mehr Miteinander

Ein guter Teamzusammenhalt ist entscheidend für ein leistungsfähiges Team.
Und falls dieser Zusammenhalt noch nicht so vorhanden ist, hilft ein wenig Teamaufbau.

Inhalt der Folge:
* Der Übergang vom Teammitglied zum Teamleiter
* Moral des Teams stärken
* Als Teamleiter neu dazu kommen
* Aus zwei mach eins
* Konflikte bewältigen

Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Charakterzüge und Eigenschaften.
Und wie bei der Kommunikation gibt es zur Orientierung auch hier ein vier Quadranten Modell.

Inhalt der Folge:
* Modell über Fähigkeit und Motivation
* Vier Quadranten zur Einteilung in 4 Gruppen
* Unterschiedlicher Führungsstil je Gruppe

Fehler passieren und sind praktisch nicht vermeidbar. Wie mit Fehlern umgegangen werden kann, erläutere ich in dieser Folge.

Inhalt der Folge:
* Null Fehler fordern
* Was sind eigentlich Fehler?
* Gibt es Fehler überhaupt?
* Wie sollten wir mit Fehlern umgehen?

Widmen wir uns heute einem Thema, in das eine Führungskraft leicht hineinrutschen kann. Es geht um das Micromanagement.

Inhalt der Folge:
* Was möchte die Führungskraft bei Micromanagement?
* Und warum tut eine Führungskraft so etwas?
* Drei Tipps gegen Micromanagement:
* Lerne zu vertrauen!
* Gib Verantwortung ab!
* Mache die Ziele klar!

Aus aktuellem Anlass gibt es heute eine “Hinter den Kulissen” Folge. Ich bin im Moment beim FPGA Kongress in München und möchte dir meine Eindrücke vermitteln.

Inhalt der Folge:
* FPGA Kongress 2019 in München
* über 300 Teilnehmer
* über 100 Vorträge
* 3 Tage vollgepackt
* „Meine“ Vorträge

Heute muss ich Dir aber mal Feedback geben!

Inhalt der Folge:
* Feedback ist eins der wichtigsten Dinge
* Die Feedback nehmende Person bekommt wertvolle Hilfe und den Blick von Außen
* Für Feedback gibt es Spielregeln
* Frage selber nach Feedback
* Biete anderen Feedback an

Eigentlich müsste diese Folge 31a heißen, denn es folgt eine Ergänzung zur letzten Woche.

Inhalt der Folge:
* Hintergrundinfos:
* Frage 1: Muss es so spät sein?
* Frage 2: Warum nur 1x pro Woche?
* Frage 3: Gibt es Kursunterlagen?
* Frage 4: Wie wird so eine Session ablaufen?
* Frage 5: Ich kann im Juni nicht, gibt es noch andere Termine?

Heute gibt es ein Intermezzo, bevor wir mit den Führungsthemen weitermachen.
Es geht um die Simulation von elektronischen Schaltungen.

Inhalt der Folge:
* Entwickeln mit dem Lötkolben
* Besser Schaltungsteile simulieren
* Lernen vom Profi
* Angebot über Seminare
* Online-Seminar oder Präsenzseminar

Heute folgt der zweite Teil des Interviews mit Olaf Kapinski.

Inhalt der Folge:
* Interview mit Olaf Kapinski
* Themen:
* Was sind One on Ones
* Jahresgespräche
* Ziele und Zielvereinbarung

Das Interview ist etwas länger geworden und heute gibt es den zweiten Teil.
In der letzten Woche erschien in Folge 29 der erste Teil.

Heute kommt das zweite Interview in diesem Podcast und ich habe mir hierzu wieder einen ganz besonderen Gast eingeladen.

Inhalt der Folge:
* Interview mit Olaf Kapinski
* Themen:
* Was sind One on Ones
* Jahresgespräche
* Ziele und Zielvereinbarung

Das Interview ist etwas länger geworden ist, so dass es heute den erster Teil gibt.
In der nächsten Woche kommt dann in Folge 30 der zweiter Teil.

Regelmäßige Gespräche sind extrem nützlich und hilfreich. Und – heißer Tipp – kenne deine Mitarbeiter und deren Arbeit.

Inhalt der Folge:
* Umgang mit Mitarbeiter
* Notwendigkeit von Kommunikation
* Als Führungskraft wissen, wer dein Mitarbeiter ist
* Vorbereitung auf das nächste Interview

Jeder Mensch ist anders und auch im Bereich der Elektronikentwicklung ist das nicht anders.

Inhalt der Folge:
* Jeder Mensch kommuniziert anders
* Es existieren 4 Kommunikationsstile
* Selten hat ein Mensch genau einen Stil
* Einblick in die vier Stile:
* Expresser
* Director
* Analyzer
* Relator