Schlagwortarchiv für: Ingenieur

Informationen können in Datenbanken bereitgestellt werden. So lassen sich diese später immer wieder nutzen.

Inhalt der Folge:
* Externe Datenbanken
* Interne Datenbanken
* Aufwand und Nutzen

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Es gibt eine Menge Quellen, die Daten für uns bereitstellen. Und diesen Quellen werden wir nun auf den Grund gehen.

Inhalt der Folge:
* Messdaten
* CAD System
* Dokumente
* Software Quellcode

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Es fallen ständig und überall Daten an. Auch in der Elektronikentwicklung und darum kümmern wir uns im neuen Themenblock.

Kurzer Shoutout an meinen Sohn, denn er hat seine erste eigene Podcast Folge erstellt, wenn auch für die Schule, eine klasse Leistung.
Ich als Podcaster finde die Idee vom Lehrer großartig 🙂 

Inhalt der Folge:
* Neuer Themenblock über Daten
* Was ist Datenorganisation?
* Datenmanagement
* Daten effizient organisieren
* Vorteile einer guten Datenorganisation
* Praxisbeispiel

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Die letzte Folge meines Podcasts Ingenieure führen mit der Nummer 206.
Blicken wir gemeinsam auf ein lehrreiches Jahr 2023 zurück und wagen einen Ausblick auf das Jahr 2024 und was eventuell passieren könnte.

Inhalt der Folge:
* Rückblick in 2023
* Privates
* Anstellung
* Sidebusinesses
* Podcast
* Ausblick auf 2023
* Podcast
* Sidebusinesses
* Anstellung
* Privates
* Unkonferenz 2024
* zum Abschluss noch drei Bitten
1. Verteilen
2. Bewerten
3. Newsletter

Ich wünsche Dir und Deinen Liebsten ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Lass uns zum Abschluss dieser Reihe noch über VAKOG und meine Erfahrungen zum Lernen sprechen.

Inhalt der Folge:
* VAKOG Kanäle
* Unterschiede beim Lernen
* Meine Kanäle
* Lernen bei den Kindern

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Wer kennt es nicht: Alleine sitzen wir vor neuen Unterlagen und es möchte so gar nicht laufen. Vielleicht geht es mit anderen zusammen besser.

Inhalt der Folge:
* gemeinsames Lernen
* Formen und Formate
* effektiv kommunizieren
* voneinander lernen
* Konflikte und Meinungsverschiedenheiten

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Leben.

Inhalt der Folge:
* Lebenslanges Lernen
* Möglichkeiten und Ressourcen
* Lernbereitschaft und Lernfähigkeit
* Selbstständigkeit
* Unsicherheiten im Leben

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Bevor der Inhalt beim Lernen zum Zuge kommt, ist es sinnvoll und nützlich, das Lernen an sich stärker zu beleuchten.

Inhalt der Folge:
* Methoden und Techniken, um das Lernen zu optimieren
* Aufmerksamkeit und Konzentration fördern
* Lernprozess planen, organisieren und überprüfen
* Feedback und Reflexion nutzen
* Mit Fehlern, Rückschlägen und Misserfolgen umgehen

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Es gibt ganz unterschiedliche Meinungen über das Thema Lernen. Die Einen lernen, weil sie es müssen, die anderen lernen, weil sie es möchten und einige lernen gar nicht.

Inhalt der Folge:
* Neuer Themenblock: Das Lernen
* Lernen und das Gehirn
* Arten des Lernens
* Vorteile vom Lernen
* Herausforderungen und Hindernisse
* Lernmotivation und Lernstrategie

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Heute gibt es den zweiten Teil des Interview zum Thema “Ingenieure mit Ideen”..

Inhalt des ersten Teils (Folge IF198):

* Interview mit Katrin Dietz
* 5 Gründe warum Ideen nicht durchkommen
* Zwei der vier Schritte, um es besser zu machen
* Analyse
* Vorbereitung

Inhalt des zweiten Teils

* Restliche zwei der vier Schritte, um es besser zu machen
* Präsentation
* Dranbleiben
* Angebote von Katrin

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Eine Idee zu erdenken, kann herausfordernd sein. Doch die Idee zu kommunizieren, bedarf einem guten Plan. Im heutigen Interview erläutern wir dies.

Inhalt des ersten Teils:

* Interview mit Katrin Dietz
* 5 Gründe warum Ideen nicht durchkommen
* Zwei der vier Schritte, um es besser zu machen
* Analyse
* Vorbereitung

Inhalt des zweiten Teils (Folge IF199)

* Restliche zwei der vier Schritte, um es besser zu machen
* Präsentation
* Dranbleiben
* Angebote von Katrin

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Ideen sind oftmals die Basis für ein neues Projekt oder ein neues Produkt. Hier ist es wichtig, Methoden zu haben, wie Ideen entwickelt und dokumentiert werden können.

Inhalt der Folge:
* Methoden zur Ideenfindung
* Brainstorming
* Brainwriting
* Mind-Mapping
* Prototyping
* Dokumentation von Ideen
* Mitarbeiter denken lassen

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Feedback zu geben und Feedback zu erhalten ist essentiell, damit wir wachsen und uns verbessern können. Doch wir können uns auch selbst unterstützen.

Inhalt der Folge:
* Grundlegende Definition
* Vorteile der Selbstreflexion
* Methoden der Selbstreflexion
* Fragen stellen
* Die Hand-Formel
* Übung zur Selbstreflexion
* Morgenseiten
* Meditation
* Spaziergang
* Selbstgespräche
* Abendritual

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Ich war wieder einmal auf Reisen und diesmal in Köln zum Freiberufler Camp 2023. Was das ist und was ich erlebt habe, fasse ich in dieser etwas anderen Folge zusammen.

Inhalt der Folge:
* Zeit auf dem Hauptbahnhof
* Mein zweites Freiberufler Camp
* Was ist ein Freiberufler Camp
* Meine Erfahrungen
* Mein Sessionthema
* Keine Internas hier
* Das nächste Camp folgt

Ich hoffe, die Nebengeräusche sind nicht zu störend.
Mehr Informationen auch unter Freiberufler.camp

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Wie sagt doch ein Sprichwort: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe ruhig auf morgen. Denn was du heute kannst erleben, kann dir morgen keiner geben! Oder so ähnlich war das doch.

Inhalt der Folge:
* Einführung in das Thema
* Strategien gegen die Aufschieberitis
* Entwicklung von guten Arbeitsgewohnheiten
* Umgang mit Rückschlägen

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Konflikte gehören zum Leben dazu. Nicht nur im Privatleben gibt es sie, sondern auch im Berufsleben. Wie damit umgegangen werden kann, möchte ich in dieser Folge erarbeiten.

Inhalt der Folge:
* Konfliktarten
* Zielkonflikte
* Methodenkonflikte
* Rollenkonflikte
* Ressourcenkonflikte
* Bedürfniskonflikte
* Glaubenssatzkonflikte
* Haltungskonflikte
* Kommunikationskonflikte

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Wir machen es jeden Tag. Mal mehr und mal weniger häufig.
Wir treffen bewusst und unbewusst Entscheidungen. Im beruflichen Umfeld gibt es hier verschiedene Möglichkeiten.

Inhalt der Folge:
* Drei Aspekte zu Entscheidungen
* Entscheidungsprozess
* Entscheidungen im Ingenieurwesen
* Entscheidungen als Führungskräfte
* Das Wissen anwenden
* Schlussfolgerung

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

In Ergänzung zur letzten Folge über das Organisieren im Home-Office gibt es heute ein paar Tipps zum Arbeiten im Home-Office.

Inhalt der Folge:
* Optimaler Arbeitsplatz
* Eine mögliche Alternative
* Das Auge arbeitet mit
* Weitere Aspekte

Ich wünsche Dir frohe Ostern 🙂

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Im Büro sind die meisten Mitarbeiter im normalen Betriebsmodus. Es ist klar, was wann zu tun ist. Doch wie sieht es im Homeoffice aus?

Inhalt der Folge:
* Im Office ist klar, was gemacht wird
* Doch wie ist es im Homeoffice?
* Was tun wir nun?
* Apropos Regeln für die Familie (Keine Anekdote)
* Was gibt es noch zu beachten?
* Meine Meinung

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Aufgaben zu bearbeiten, ist nur die halbe Wahrheit, denn Aufgaben zu planen, ist mitunter schwieriger zu meistern.

Inhalt der Folge:
* Aufgaben planen
* Aufgaben bearbeiten
* Tool für Aufgabenplanung

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.