In der heutigen Folge spreche ich mit Bernd Geropp über das Erlernen von Führung und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, Führung zu lernen
Inhalt der Folge:
* Kommunikation
* Führungsstile
* Management und Führung
* Lernangebote
In der heutigen Folge spreche ich mit Bernd Geropp über das Erlernen von Führung und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, Führung zu lernen
Inhalt der Folge:
* Kommunikation
* Führungsstile
* Management und Führung
* Lernangebote
Führung klappt teilweise auch per Learning by Doing, doch eine Ausbildung oder auch Fortbildungen sind sinnvoll und nützlich.
Inhalt der Folge:
* Wie kann Führung erlernt werden.
* Rückblick in meine Führungsvergangenheit
* Ausblick auf das nächste Interview mit Dr. Bernd Geropp
In dieser Folge möchte ich das Verhalten von Führungskräften untereinander beleuchten.
Inhalt der Folge:
* Erwartung der Mitarbeiter an die Führungskräfte
* Umgang der Führungskräfte miteinander
* Wünsche der Mitarbeiter
* Wünsche der Führungskraft
* Die Realität
* Ein positives Beispiel
* Mehr Miteinander
Ein guter Teamzusammenhalt ist entscheidend für ein leistungsfähiges Team.
Und falls dieser Zusammenhalt noch nicht so vorhanden ist, hilft ein wenig Teamaufbau.
Inhalt der Folge:
* Der Übergang vom Teammitglied zum Teamleiter
* Moral des Teams stärken
* Als Teamleiter neu dazu kommen
* Aus zwei mach eins
* Konflikte bewältigen
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Charakterzüge und Eigenschaften.
Und wie bei der Kommunikation gibt es zur Orientierung auch hier ein vier Quadranten Modell.
Inhalt der Folge:
* Modell über Fähigkeit und Motivation
* Vier Quadranten zur Einteilung in 4 Gruppen
* Unterschiedlicher Führungsstil je Gruppe
Widmen wir uns heute einem Thema, in das eine Führungskraft leicht hineinrutschen kann. Es geht um das Micromanagement.
Inhalt der Folge:
* Was möchte die Führungskraft bei Micromanagement?
* Und warum tut eine Führungskraft so etwas?
* Drei Tipps gegen Micromanagement:
* Lerne zu vertrauen!
* Gib Verantwortung ab!
* Mache die Ziele klar!
Heute folgt der zweite Teil des Interviews mit Olaf Kapinski.
Inhalt der Folge:
* Interview mit Olaf Kapinski
* Themen:
* Was sind One on Ones
* Jahresgespräche
* Ziele und Zielvereinbarung
Das Interview ist etwas länger geworden und heute gibt es den zweiten Teil.
In der letzten Woche erschien in Folge 29 der erste Teil.
Heute kommt das zweite Interview in diesem Podcast und ich habe mir hierzu wieder einen ganz besonderen Gast eingeladen.
Inhalt der Folge:
* Interview mit Olaf Kapinski
* Themen:
* Was sind One on Ones
* Jahresgespräche
* Ziele und Zielvereinbarung
Das Interview ist etwas länger geworden ist, so dass es heute den erster Teil gibt.
In der nächsten Woche kommt dann in Folge 30 der zweiter Teil.
Regelmäßige Gespräche sind extrem nützlich und hilfreich. Und – heißer Tipp – kenne deine Mitarbeiter und deren Arbeit.
Inhalt der Folge:
* Umgang mit Mitarbeiter
* Notwendigkeit von Kommunikation
* Als Führungskraft wissen, wer dein Mitarbeiter ist
* Vorbereitung auf das nächste Interview
Jeder Mensch ist anders und auch im Bereich der Elektronikentwicklung ist das nicht anders.
Inhalt der Folge:
* Jeder Mensch kommuniziert anders
* Es existieren 4 Kommunikationsstile
* Selten hat ein Mensch genau einen Stil
* Einblick in die vier Stile:
* Expresser
* Director
* Analyzer
* Relator
Eindrücke von der Podcast Konferenz subscribe 10, die vom 22.-24. März 2019 in Köln stattfand.
Inhalt der Folge:
* Besuch der Podcast Konferenz subscribe 10 in Köln
* Großartige Location im Sendehaus des Deutschlandfunks
* „Meine“ Workshops
* Ultraschall – die 5 größten Probleme unserer Software und wie wir sie lösen
* Studio Link
* Social Media für Podcaster/Radiomacher
* Mehr oder weniger Dynamik? Hauptsache laut? Die richtige „Mischung“ macht den guten Ton!
* Lernen mit Podcasts: Nicht-formale Formate zur Bildung und/oder Weiterbildung
* Sprechen wie gedruckt – Transkripte in Podcasts
* Feedbackworkshop
* WordPress – Weitverbreitete Content-Management-Systeme härten
* Fazit:
* Starke Community
* Leider weniger vertreten: Business Podcasts
* Ich komme wieder 🙂
Heute möchte ich mich den Aufgaben der Führungskraft widmen. Genauer einer fundamentalen Aufgabe: Der Führung von Mitarbeitern.
Inhalt der Folge:
* Was ist Führung?
* Wie kam ich zur ersten Führungsrolle?
Irgendwie dürfen Information, Daten, Aufgaben und Projekte anderen dargestellt werden. Dazu ein paar Ideen auch zur Visualisierung.
Inhalt der Folge:
* Informationensfluss
* Informationen darstellen
* Kanban Board als eine Methode
Nachdem ich in der letzten Folge eine Möglichkeit dargestellt habe, wie die Elektronikentwicklung in das Unternehmen eingebettet sein kann, möchte ich heute meine Idee dazu geben, was die Aufgaben der Elektronikentwicklung sind.
Inhalt der Folge:
* Aufgaben der Elektronikentwicklung
* Einteilung in Hauptaufgaben
* und in Nebenaufgaben
Die Aufbauorganisation oder die Frage “Wie ist die Elektronikentwicklung eingebettet und welche Schnittstellen gibt es?”
Inhalt der Folge:
* organisatorisches Thema
* Wie und wo ist die Elektronikentwicklung eingebettet
* Schnittstellen der Elektronikentwicklung
Nach dem Reviewblock und dem spannenden Interview mit Maik Pfingsten widmen wir uns ab jetzt den Themen Schnittstellen und Führung.
Inhalt der Folge:
* weg von den Fachthemen
* hin zu vielen anderen Themengebiete
* Vorstellung der nächsten Themen
* geplante Interviews
Es folgt der zweite Teil des Interviews mit Maik Pfingsten.
Inhalt der Folge:
Interview mit Maik Pfingsten mit den Themen
* Reviews im SysEng bzw. im Projektmanagement
* Risikoverringerung durch verschiedene Methoden
* LH und PH
* Maiks Services
Da das Interview etwas länger geworden ist, gab es in Folge 19 den Teil 1 und heute in Folge 20 den Teil 2.
Premiere! Heute kommt das erste Interview in diesem Podcast und ich habe mir hierzu einen ganz besonderen Gast eingeladen.
Inhalt der Folge:
Interview mit Maik Pfingsten mit den Themen
* Reviews im SysEng bzw. im Projektmanagement
* Risikoverringerung durch verschiedene Methoden
* LH und PH
* Maiks Services
Da das Interview etwas länger geworden ist, gibt es in Folge 19 den Teil 1 und nächste Woche in Folge 20 den Teil 2.
Heute gibt es einen Einblick hinter die Kulissen und ich bereite den Weg für das erste Interview in diesem Podcast.
Inhalt der Folge:
* Mein Review Service früher und heute
* Störende Vor- und Nachphase einer Beauftragung
* Productized Service Mastermind
* Gute Gründe für die Standardisierung
* Das erste Interview mit Maik Pfingsten
Quality Gates dienen der Qualitätssicherung. Hier trennt sich eine fertige von einer noch nicht fertigen Entwicklung.
Inhalt der Folge:
* Was sind Quality Gates?
* Welcher Zeitpunkt passt?
* Reviews als Bestandteil eines Quality Gates
* Dokumentation erstellen und Prozess leben